Am 2. November 1957 wurde Gebhard Ullmann in Bad Godesberg geboren, studierte in Hamburg und lebt seit 1983 in Berlin, später auch in New York als professioneller Komponist, Saxophonist, Bassklarinettist und Flötist. Er gilt als eine der führenden Musikerpersönlichkeiten sowohl der Berliner als auch der internationalen Szene und hat an die 40 CDs als leader oder co-leader auf renommierten Labels veröffentlicht. Für seine Arbeit erhielt er viele Preise. Die zweite CD seines 'Ta Lam' Projekts wurde von der Deutschen Schallplattenkritik 1995 nominiert als beste Jazz CD des Jahres. Seine CDs 'Final Answer' (2002) und 'The Bigband Project' (2004) wurden vom renommierten Magazin Downbeat unter den besten CDs des jeweiligen Jahres aufgeführt. Ullmann bereiste mit seiner Musik sowohl Europa als auch Afrika und Nahost, die USA, Australien, Neuseeland, Südostasien, Kanada und Mexiko. 1993 wurde Ullmann vom renommierten Jazzlabel Soul Note unter Vertrag genommen und lebt seitdem zeitweise in New York. Seine Veröffentlichungen wurden von der Kritik auf beiden Seiten des Atlantiks gefeiert und erreichten Top-Positionen in den amerikanischen Radio-Jazz-Charts. 2005 wurde er im Critics Poll des Downbeat zum ersten Mal in der Kategorie Rising Star nominiert. Darüberhinaus arbeitet er mit dem spoken word Künstler Sadiq Bey im 'Schwartzegeist/Sun Ra Projekt' zu Texten des grossen Sun Ra zusammen und trat mit dem Schauspieler Otto Sander in verschiedenen gemeinsamen Produktionen (Lesung und Musik) auf. Ullmann arbeitete mit Paul Bley, Han Bennink, Barry Altschul, Herb Robertson und vielen anderen der Berliner und New Yorker Szenen.