jazz in Dübi LogoJazz in Dübendorf
Musik. Ungekünstelt. Direkt.
Klaus Koenig: Piano
Patrick Sommer: Bass, Tuba, Gimbri
Andi Wettstein: Schlagzeug
Jazz Live Trio
Freitag, 09.05.2025 um 20:00

Das Jazz Live Trio verdankt seine Entstehung einem Auftrag des Schweizer Radios SRF, für eine Jazzkonzert-Reihe ein Haustrio zu stellen, um die einzuladenden Solisten zu begleiten. Von 1964 - 82 haben wir 111 Mal diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen dürfen. Mit mehrfach wechselnder Besetzung des Trios. Meine wichtigsten Mitspieler waren die Bassisten Isla Eckinger, dann für sehr lange Zeit Peter Frei, und die Schlagzeuger Pierre Favre und Peter Schmidlin, der spätere Gründer des Jazzlabels TCB.
Ein enormer Glücksfall war für uns der damalige Aufenthalt einer grösseren Anzahl von US- amerikanischen Weltklassemusikern in Europa, die für einen Rundfunk-Gig immer zu haben waren. Bei TCB sind 13 CDs greifbar, die diese Radio-Konzertreihe im Querschnitt wieder erlebbar macht. Mit manchen unserer Solisten haben wir auch ausserhalb des Radios arbeiten können. Mit Slide Hampton oder Dexter Gordon etwa. Häufiger noch mit Lee Konitz und - für einige Zeit als reguläres festes Quartett - mit Johnny Griffin..
Doch unvergessen bleibt auch unsere mehrere Jahre währende Arbeit mit Franco Ambrosetti, die vor allem in Italien stattfand, und mit dem jungen Roman Schwaller.
Der Wunsch, mit einigen Gleichgesinnten das Wagnis einzugehen, in langer Probenarbeit eine eigene Gruppenmusik zu entwickeln, die keinen eingefahrenen Gleisen folgt, führte zu unserem Sextett "Magog", dessen erster Auftritt am Montreux Jazzfestival 1973 gleich zu einem unerwartet grossen Erfolg beim Publikum und der internationalen Presse führte. Der Konzertmitschnitt erschien wenig später bei Evasion als LP. Eine Studio-Produktion bei Japo/ECM folgte wenig später. Beide Aufnahmen sind als CD heute wieder auf dem Markt (TCB 01 232 und TCB 02 302). Magog, mit Hans Kennel, Andy Scherrer, Paul Haag und meinem Trio mit Peter Frei und Peter Schmidlin, steht für mich als ein Höhepunkt in meinem langen Musikerleben, wie man ihn vielleicht nur einmal erreichen kann. Wir waren wohl zur richtigen Zeit am richtigen Ort, wie es mein Freund Peter Schmidlin einmal ausgedrückt hat.
Die reine Trio-Arbeit kam vor allem in Italien zum Zug, wo wir nicht so sehr als Begleittrio gestempelt waren. Ich habe eine starke Beziehung zu diesem Land. Vielleicht war das der Grunde, warum wir dort solch offene Ohren fanden.
1997/8 machte eine "fokale Dystonie" meiner Arbeit als Musiker ein vorläufiges Ende. Die Verfolgung verschiedenster Therapien brachte kaum Besserung. 2012/13 habe ich meine musikalische Tätigkeit trotzdem wieder aufgenommen. Mit eingeschränkten Mitteln, denn eine Dystonie ist nicht heilbar. Mit der aufregenden Herausforderung, die Beschränkung zu einer eigenständigen Aussage, zur Ausbildung eines ausgeprägten Personalstils zu nutzen, habe ich mit den beiden jungen Hochbegabungen Patrick Sommer, b, und Andi Wettstein, dr, das Trio zu neuem Leben erweckt. Wenig später erarbeiteten wir mit Dani Schenker und Christoph Merki, mit denen ich vor meiner Erkrankung als "Magog 2" zusammengearbeitet hatte, das Quintett "Seven Things". Unsere erste CD "Piazza Rotonda" (TCB 33 102) wurde im "Jazz'N'More" mit der Höchstzahl von fünf Sternen ausgezeichnet.
Inzwischen liegen drei Quintett- und vier Trioalben vor. Die Quintett-Produktion „Kings And Illusions“ (TCB 36 702) erhielt 2021 in der „NZZ am Sonntag“ ebenso alle fünf Sterne wie wenig später unsere vierte Trio-Scheibe „It’s a Foreign Language“ (TCB 36 602) in der gleichen Zeitung. Eine vierte Quintett-CD als auch eine fünfte Trio-Einspielung werden 2023 auf den Markt kommen. Für beide Gruppen gilt, dass im Sinne stilistischer Einheitlichkeit alle Stücke von mir geliefert werden.

Das Jazz Live Trio verdankt seine Entstehung einem Auftrag des Schweizer Radios SRF, für eine Jazzkonzert-Reihe ein Haustrio zu stellen, um die einzuladenden Solisten zu begleiten. Von 1964 - 82 haben wir 111 Mal diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen dürfen. Mit mehrfach wechselnder Besetzung des Trios. Meine wichtigsten Mitspieler waren die Bassisten Isla Eckinger, dann für sehr lange Zeit Peter Frei, und die Schlagzeuger Pierre Favre und Peter Schmidlin, der spätere Gründer des Jazzlabels TCB.
Mit eingeschränkten Mitteln, denn die diagnostizierte Dystonie ist nicht heilbar. Mit der aufregenden Herausforderung, die Beschränkung zu einer eigenständigen Aussage, zur Ausbildung eines ausgeprägten Personalstils zu nutzen, habe ich mit den beiden jungen Hochbegabungen Patrick Sommer, b, und Andi Wettstein, dr, das Trio zu neuem Leben erweckt.

... leider keine Bilder gefunden...