Die Kunst der Sängerin Yvonne Moore zu erzählen und zu singen, begann mit ihrem Naturtalent, ihrer Stimme. Sie entwickelte sich aus der jahrelangen Interaktion mit ihrem Publikum und durch ihre aussergewöhnliche Bühnenpräsenz. Die Sängerin lebt Musik und nährt damit die Seelen und Herzen ihrer Zuhörer. Ihre Leidenschaft und ihre ausdruckstarke Stimme beflügeln ihre Mitmusiker, ihr Publikum und die Veranstalter gleichsam. Moore erzählt: "Ich habe eine Stimme geschenkt bekommen, die mir erlaubt in allen Stilrichtungen zu singen. Ich habe daraus Blues, Soul, Funk und Jazz ausgewählt. Blues, weil ich damit geboren wurde, Soul und Funk, weil es meiner Seele und meiner Lebensfreude entspricht, Jazz, weil er eben auch mit dazugehört. Das ist meine Singstimme. Die Texte meiner Songs, ob eigene oder Covers, sind für mich ebenso wichtig wie die Melodie und das Arrangement. Die Erzählstimme ist daraus hervorgewachsen, wie der Rock'n'Roll aus dem Blues. Ich singe in Englisch. So begann ich die Geschichten meiner Songs meinem Publikum zu erzählen, Bilder zu geben, bevor ich sie singe. Not macht eben erfinderisch, denn ich kann nicht verlangen, dass mein Publikum mir von den Lippen liest, um alles zu verstehen, simultan ins Deutsche übersetzt und gleichzeitig die Musik miterlebt und geniesst! Das wäre ja ein Marathon!"
Seit sie 2010 wieder mit einer Bluesband unterwegs ist, hat Yvonne Moore vor allem die Erfahrungen aus ihrer Zusammenarbeit im Duett mit Mat Callahan umsetzen können. Gesanglich, wie auch bei der Songauswahl und der Ausarbeitung der Arrangements. Mat Callahan (geboren in San Franzisco, Musiker, Sänger, Komponist, Autor, seit 2002 mit Yvonne Moore verheiratet) begann mit drei Jahren zu tanzen. Sein Rhythmik Gefühl ist deshalb außergewöhnlich. Mit Dreizehn griff er zur Gitarre und hat sie seither nicht mehr losgelassen. Seine musikalische Bandbreite umspannt fast alles, was es gibt. Seine kompositorischen Fähigkeiten sind grossartig und sein Einfallsreichtum unerschöpflich. Was er aus dem Otis Redding Song "You Don't Miss Your Water ('til your well runs dry)" rausgeholt hat, ist wirklich direkt auf Moores Leib/Stimme geschnitten. Genauso der Robert Johnson Song "Come On In My Kitchen". Die beiden Alben "BlueWisdom" und "BlueWisdom Vol. 2", produziert und aufgenommen von Callahan, sind ein natürlicher Prozess aus dieser Zusammenarbeit.
"In Praise of Mose" ist eine Fortsetzung von der ersten "In Praise of Aretha"-Idee aus 2004. Die Songauswahl hat Yvonne Moore aus über 150 Songs von Mose Allison zusammengestellt. "Wobei ich sicher nicht alle gehört habe. Aber viele". Eine neue CD hat sie jedoch nicht im Gepäck. Erstens möchte sie das neue Programm spielen bevor sie an eine Aufnahme denkt, wie bereits bei ihren letzten zwei Alben, zweitens macht es die mediale Selbstzensur in der Schweiz einer eigenständigen und eigenwilligen Künstlerin wie ihr nicht einfach. Dafür können wir die Sängerin und Erzählerin wieder live erleben. Viel Spass!