jazz in Dübi LogoJazz in Dübendorf
Musik. Ungekünstelt. Direkt.
15. Jazztage Dübendorf
ESIZA
Izabella Effenberg: Vibraphon, Array Mbira, Marimbaphon, Crotales, Glasharfe, Sundrum, Aquarion
Esther Kaiser: Gesang
ESIZA
, 00.00.0000 um 00:00
Eintritt:

Zwei Frauen, zwei gestandene Musikerpersönlichkeiten - und zusammen erschaffen sie ein ganzes Orchester voller Klänge. Hier haben sich zwei aussergewöhnliche Klangkünstlerinnen gefunden die ihre Leidenschaft für ungewöhnliche Sounds und exotische Instrumente teilen - und ihrer Liebe zur Improvisation freien Lauf lassen.

Zwei Frauen, zwei gestandene Musikerpersönlichkeiten - und zusammen erschaffen sie ein ganzes Orchester voller Klänge. Hier haben sich zwei aussergewöhnliche Klangkünstlerinnen gefunden die ihre Leidenschaft für ungewöhnliche Sounds und exotische Instrumente teilen - und ihrer Liebe zur Improvisation freien Lauf lassen.

Multimedia

  Izabella Effenberg & Bugge Wesseltoft Vibraphonissimo 2024

  Glass/Voice mit Yumi Ito

  Crystal Silence - Music for Array Mbira

  ESIZA - Trailer

Matthias Loibner - Lucas Niggli Duo © Anja Illmaier
Matthias Loibner: Drehleier
Lucas Niggli: Schlagzeug, Perkussion
Matthias Loibner - Lucas Niggli Duo
, 00.00.0000 um 00:00
Eintritt:

Drehleier trifft auf Perkussion. Matthias Loibner, der unbestrittene Erneuerer dieses so exotisch anmutenden mittelalterlichen Instruments und der seit vielen Jahren zur Spitze des europäischen Jazz gehörende Lucas Niggli spannen zusammen: Berührend und berauschend, gespeist aus einem riesigen Repertoire zwischen Klassik, Elektronik, Tradition und Imagination, malen die beiden Ausnahmekünstler Lucas Niggli und Matthias Loibner Klänge ins Jetzt. In jeder Farbe, jedem Ton ihres farbenfrohen Spiels lauert ein stiller Sturm darauf in rhythmische Kaskaden und Klanglawinen loszubrechen. “Das Ergebnis ist ein Klangerlebnis, das mal vor sich hin sinniert, ein anderes Mal plaudert und das hören- de Ohr entschweben lässt; mit rein musikalischen Mitteln. Das in vergleichsweise kurzen Stücken angelegte Album besteht aus akustischen Gedankenspielen. Haikus oder viel mehr noch japanische Tankas beschwören den Augenblick. Es handelt sich um eine reimlose Gedichtform, die im Kollek- tiv durch Improvisation, mit grosser Sicherheit aus dem Moment heraus entsteht und einen unverzichtbaren Bezug zur Gegenwart hat”, schreibt Johannes Rühl in den Linernotes.

Drehleier trifft auf Perkussion. Matthias Loibner, der unbestrittene Erneuerer dieses so exotisch anmutenden mittelalterlichen Instruments und der seit vielen Jahren zur Spitze des europäischen Jazz gehörende Lucas Niggli spannen zusammen: Berührend und berauschend, gespeist aus einem riesigen Repertoire zwischen Klassik, Elektronik, Tradition und Imagination, malen die beiden Ausnahmekünstler Lucas Niggli und Matthias Loibner Klänge ins Jetzt.

Baschnagel Group
Reto Suhner: Bass-Saxofon, Querflöte, Theremin
René Mosele: Trompete, Electronics
Gregor Müller: Piano, Synthesizer
Pius Baschnagel: Schlagzeug, Perkussion, Komposition
Baschnagel Group
, 00.00.0000 um 00:00
Eintritt:

BASCHNAGEL GROUP ist mein eigenes Projekt.
Fünf hervorragende Musiker verbinden Bewährtes mit Neuem, strukturierte Stücke mit Improvisation und bringen durch ihre unkonventionelle Art frischen Wind in die Schweizer Jazzszene.

BASCHNAGEL GROUP ist mein eigenes Projekt.
Fünf hervorragende Musiker verbinden Bewährtes mit Neuem, strukturierte Stücke mit Improvisation und bringen durch ihre unkonventionelle Art frischen Wind in die Schweizer Jazzszene.

Multimedia

  The Recording Sessions

Omri Hason
Park Stickney: Harfe
Omri Hason: Perkussion, Hang
Omri Hason "Modus In The Sky"
, 00.00.0000 um 00:00
Eintritt:

Die Musik von Modus ist ein buntes Geflecht von Fäden verschiedener Traditionen. Sie verknotet mediterranen Geist und überliefertes Liedgut aus Armenien mit Jazz und Eigenkompositionen der Bandmitglieder zu einem farbenfrohen Teppich.
Treibende Rhythmen, berührende Melodien und der Einfluss verschiedener Kulturen prägen die Musik von Modus.
Die syrisch-armenische Sängerin Houry Dora Apartian baut mit ihrer Stimme eine Brücke zwischen Jazz und orientalischer Musik. Der New Yorker Jazzharfenist Park Stickney erweitert den Sound der Band mit seinen zauberhaften Klängen. Der Kontrabassist Lorenz Beyeler und der in Israel geborene Perkussionist Omri Hason bilden den Kern des Quartetts.
Es entsteht eine mitreissende, dynamische Musik mit einem breiten Spektrum, das von Melancholie bis zu purer Lebensfreude reicht.

Die Musik von Modus ist ein buntes Geflecht von Fäden verschiedener Traditionen. Sie verknotet mediterranen Geist und überliefertes Liedgut aus Armenien mit Jazz und Eigenkompositionen der Bandmitglieder zu einem farbenfrohen Teppich.

Multimedia

  Night Whispers

  Shavim

Sadio Cissokho Band
Sadio Cissokho: Kora, Gesang
Stephan Rigert: Schlagzeug, Perkussion, Keyboards
Manuel Siebs: Perkussion, Gesang, Keyboards
Claudio Berger: E-Bass, Gesang, Keyboards
Claudio von Arx: Saxophone
Sadio Cissokho Band
, 00.00.0000 um 00:00
Eintritt:

The Sadio Cissokho Band presents a current program of world music compositions written by the bandleader. With great enthusiasm and a musical spectrum ranging from pulsating Afro beats to jazzy, bluesy passages, reggae and dreamy ballads, the four experienced musicians have only one goal - to inspire their audience and take them on a journey into exotic worlds of sound.​

Multimedia

  Live in Curio (TI)

Veranstaltungsorte

Wir veranstalten unsere schönen Konzerte an folgenden Lokalitäten :

Kulturzentrum Obere Mühle
Oberdorfstrasse 15, 8600 Dübendorf

 

Restaurant Zwiback / Kulturraum Zwiback
am Wasser 3, 8600 Dübendorf

Hier geniessen wir seit Mai 2022 unser "Food'n'Jazz"!
"Pasta & Piano" gibt es seit dann bekanntlich nicht mehr.
Wir freuen uns auf die Kochkünste des Zwiback-Bistros (stell dir vor: das 3-Gangmenu zu CHF 20.-, wie im Märtkafi!)
und die tollen Konzerte im Kulturraum, gleich nebenan.

 

nach oben

Kulturlegi

Die Kulturlegi Zürich, unterstützt von Caritas, ist bei uns gerne gesehen.
Unser Angebot: 50% auf Konzerteintritte.
Nicht gültig für Mahlzeiten und Getränke.
nach oben
nach oben