jazz in Dübi LogoJazz in Dübendorf
Musik. Ungekünstelt. Direkt.
15. Jazztage Dübendorf «Takt und Rhythmus»
ESIZA
Izabella Effenberg: Vibraphon, Array Mbira, Marimbaphon, Crotales, Glasharfe, Sundrum, Aquarion
Esther Kaiser: Gesang
ESIZA
Donnerstag, 26.03.2026 um 20:30
Eintritt: 55 / 45

Zwei Frauen, zwei gestandene Musikerpersönlichkeiten - und zusammen erschaffen sie ein ganzes Orchester voller Klänge. Hier haben sich zwei aussergewöhnliche Klangkünstlerinnen gefunden die ihre Leidenschaft für ungewöhnliche Sounds und exotische Instrumente teilen - und ihrer Liebe zur Improvisation freien Lauf lassen.

Zwei Frauen, zwei gestandene Musikerpersönlichkeiten - und zusammen erschaffen sie ein ganzes Orchester voller Klänge. Hier haben sich zwei aussergewöhnliche Klangkünstlerinnen gefunden die ihre Leidenschaft für ungewöhnliche Sounds und exotische Instrumente teilen - und ihrer Liebe zur Improvisation freien Lauf lassen.

Reservation

Multimedia

  Izabella Effenberg & Bugge Wesseltoft Vibraphonissimo 2024

  Glass/Voice mit Yumi Ito

  Crystal Silence - Music for Array Mbira

  ESIZA - Trailer

Matthias Loibner: Drehleier
Lucas Niggli: Schlagzeug, Perkussion
Matthias Loibner - Lucas Niggli Duo
Freitag, 27.03.2026 um 20:00
Eintritt: 55 / 45

Drehleier trifft auf Perkussion. Matthias Loibner, der unbestrittene Erneuerer dieses so exotisch anmutenden mittelalterlichen Instruments und der seit vielen Jahren zur Spitze des europäischen Jazz gehörende Lucas Niggli spannen zusammen: Berührend und berauschend, gespeist aus einem riesigen Repertoire zwischen Klassik, Elektronik, Tradition und Imagination, malen die beiden Ausnahmekünstler Lucas Niggli und Matthias Loibner Klänge ins Jetzt. In jeder Farbe, jedem Ton ihres farbenfrohen Spiels lauert ein stiller Sturm darauf in rhythmische Kaskaden und Klanglawinen loszubrechen. “Das Ergebnis ist ein Klangerlebnis, das mal vor sich hin sinniert, ein anderes Mal plaudert und das hören- de Ohr entschweben lässt; mit rein musikalischen Mitteln. Das in vergleichsweise kurzen Stücken angelegte Album besteht aus akustischen Gedankenspielen. Haikus oder viel mehr noch japanische Tankas beschwören den Augenblick. Es handelt sich um eine reimlose Gedichtform, die im Kollek- tiv durch Improvisation, mit grosser Sicherheit aus dem Moment heraus entsteht und einen unverzichtbaren Bezug zur Gegenwart hat”, schreibt Johannes Rühl in den Linernotes.

Drehleier trifft auf Perkussion. Matthias Loibner, der unbestrittene Erneuerer dieses so exotisch anmutenden mittelalterlichen Instruments und der seit vielen Jahren zur Spitze des europäischen Jazz gehörende Lucas Niggli spannen zusammen: Berührend und berauschend, gespeist aus einem riesigen Repertoire zwischen Klassik, Elektronik, Tradition und Imagination, malen die beiden Ausnahmekünstler Lucas Niggli und Matthias Loibner Klänge ins Jetzt.

Reservation

Baschnagel Group © René Mosele
Reto Suhner: Bass-Saxofon, Querflöte, Theremin
René Mosele: Trompete, Electronics
Gregor Müller: Piano, Synthesizer
Pius Baschnagel: Schlagzeug, Perkussion, Komposition
Baschnagel Group
Freitag, 27.03.2026 um 21:30
Eintritt: 55 / 45

Seit zehn Jahren kreiert die Band um den Schweizer Schlagzeuger immer wieder eigene Musik in ihrem unverwechselbaren Sound und hat es dabei geschafft, ihre Bandsprache stetig weiterzuentwickeln und auf eigene Beine zu stellen. Dabei sind zwei Alben entstanden -„Hello Dear Zyklop“ und „Timeline Promenade“, die in der Fachwelt und der Presse guten Anklang fanden. "Timeline Promenade. A superb release" (Jazz Journal 23.01.2022, Michael Tucker)
Nun ist Baschnagel Group zurück mit neuen Kompositionen. Neue Musik in einer offenen Anlage, die sich dem grossen Bogen, den tiefen Emotionen und der Suche nach dem magischen Moment verpflichtet.
So wurde ein Ensemble von fünf neuen Stücken in einer eintägigen Session im Zürcher Jazzhaus eingespielt. Sie alle stammen aus Baschnagel's Feder mit Ausnahme von „The Matrix Has You“, (René Mosele).
Der Titeltrack und Opener "Luna Submarina“ etwa wiedergibt eine träumerisch verklärte Stimmung nachts am See….in Erwartung auf den Mondaufgang. So wie der Mond windet sich auch die Musik still und mystisch empor bis zum erleuchtenden, vom Glockenspiel untermalten Schlussthema. Die Tiefen des Basssaxophones verleiht der Szene eine spezielle Note.
"Moods Of K" Stück handelt von Stimmungsschwankungen. Es bildet die scheinbar perfekte Vorlage für die beiden expressiven Bläser Solos.
Was bei René Mosele’s „The Matrix Has You“ sparsam ,mit leisen Tönen beginnt, baut sich zu einem intensiven Miteinander auf und entlädt sich in einer kräftigen, langen Melodie.
„Long Time No See“ wurde nach einer längeren Kompositionspause geschrieben. Der Titel bezieht sich auf das Notationsprogramm. Als Sound-Inspiration steht die Musik des Wayne Shorter Quartets Pate. Es erscheint eine Rubato Melodie über ein offenes Groovegeflecht ehe es zur Wende kommt.
„Snow Steps“ beschreibt die beschwerlicheren Schritte im tiefen Schnee. Reto Suhner beschwört mit seinen Nay-Melodien, eine besondere Weite und Einsamkeit herauf.
Es kommt zum versöhnlichen Finale, in dem der Pianist Gregor Müller seine eigene persönliche Geschichte erzählt.
Das Album „Luna Submarina“ wird im Januar 2025 bei Unit Records erscheinen. Am 24.1. pünktlich zur Veröffentlichung startet die CD Release Tournee durch die Schweiz im Basler Club Bird’s Eye.

Seit zehn Jahren kreiert die Band um den Schweizer Schlagzeuger immer wieder eigene Musik. Dabei sind zwei Alben entstanden -„Hello Dear Zyklop“ und „Timeline Promenade“, die in der Fachwelt und der Presse guten Anklang fanden. Nun ist Baschnagel Group zurück mit "Luna Submarina". Neue eigene Musik, die sich dem grossen Bogen, den tiefen Emotionen und der Suche nach dem magischen Moment verpflichtet. So wurde ein Ensemble von fünf neuen Stücken in einer eintägigen Session im Zürcher Jazzhaus eingespielt. Das Album „Luna Submarina“ wird im Januar 2025 bei Unit Records erscheinen. Am 24.1. pünktlich zur Veröffentlichung startet die CD Release Tournee durch die Schweiz im Basler Club Bird’s Eye.

Reservation

Multimedia

  The Recording Sessions

Omri Hason
Park Stickney: Harfe
Omri Hason: Perkussion, Hang
Omri Hason "Modus In The Sky"
Samstag, 28.03.2026 um 20:00
Eintritt: 55 / 45

Die Musik von Modus ist ein buntes Geflecht von Fäden verschiedener Traditionen. Sie verknotet mediterranen Geist und überliefertes Liedgut aus Armenien mit Jazz und Eigenkompositionen der Bandmitglieder zu einem farbenfrohen Teppich.
Treibende Rhythmen, berührende Melodien und der Einfluss verschiedener Kulturen prägen die Musik von Modus.
Die syrisch-armenische Sängerin Houry Dora Apartian baut mit ihrer Stimme eine Brücke zwischen Jazz und orientalischer Musik. Der New Yorker Jazzharfenist Park Stickney erweitert den Sound der Band mit seinen zauberhaften Klängen. Der Kontrabassist Lorenz Beyeler und der in Israel geborene Perkussionist Omri Hason bilden den Kern des Quartetts.
Es entsteht eine mitreissende, dynamische Musik mit einem breiten Spektrum, das von Melancholie bis zu purer Lebensfreude reicht.

Die Musik von Modus ist ein buntes Geflecht von Fäden verschiedener Traditionen. Sie verknotet mediterranen Geist und überliefertes Liedgut aus Armenien mit Jazz und Eigenkompositionen der Bandmitglieder zu einem farbenfrohen Teppich.

Reservation

Multimedia

  Night Whispers

  Shavim

Sadio Cissokho Band
Sadio Cissokho: Kora, Gesang
Stephan Rigert: Schlagzeug, Perkussion, Keyboards
Manuel Siebs: Perkussion, Gesang, Keyboards
Claudio Berger: E-Bass, Gesang, Keyboards
Claudio von Arx: Saxophone
Sadio Cissokho Band
Samstag, 28.03.2026 um 21:30
Eintritt: 55 / 45

Die Sadio Cissokho Band präsentiert ihr aktuelles Programm mit Weltmusik-Kompositionen aus der Feder des Bandleaders. Mit Leidenschaft und einer mitreissenden Rhythmik, die von pulsierenden Afro-Beats über jazzige und bluesige Passagen bis hin zu Reggae und träumerischen Balladen reicht, verfolgen die vier erfahrenen Musiker ihr Ziel – ihr Publikum zu begeistern und es auf eine Reise in exotische Klangwelten mitzunehmen.

Mit Leidenschaft und einer mitreissenden Rhythmik, die von pulsierenden Afro-Beats über jazzige und bluesige Passagen bis hin zu Reggae und träumerischen Balladen reicht, verfolgen die vier erfahrenen Musiker ihr Ziel – ihr Publikum zu begeistern und es auf eine Reise in exotische Klangwelten mitzunehmen.

Reservation

Multimedia

  Live in Curio (TI)

Veranstaltungsorte

Wir veranstalten unsere schönen Konzerte an folgenden Lokalitäten :

Kulturzentrum Obere Mühle
Oberdorfstrasse 15, 8600 Dübendorf

 

Restaurant Zwiback / Kulturraum Zwiback
am Wasser 3, 8600 Dübendorf

Hier geniessen wir seit Mai 2022 unser "Food'n'Jazz"!
"Pasta & Piano" gibt es seit dann bekanntlich nicht mehr.
Wir freuen uns auf die Kochkünste des Zwiback-Bistros (stell dir vor: das 3-Gangmenu zu CHF 20.-, wie im Märtkafi!)
und die tollen Konzerte im Kulturraum, gleich nebenan.

 

nach oben

Kulturlegi

Die Kulturlegi Zürich, unterstützt von Caritas, ist bei uns gerne gesehen.
Unser Angebot: 50% auf Konzerteintritte.
Nicht gültig für Mahlzeiten und Getränke.
nach oben
nach oben